Outdoor-Seminar Peer Mediation (26.3.2025) - Meine Rolle und mein Selbstverständnis als Peer-Mediator:in
Heute hatte ich die Gelegenheit, an einem schultypenübergreifenden Seminar (AHS, HAS) zum Thema „Meine Rolle und mein Selbstverständnis als Peer-Mediator:in“ teilzunehmen. Peer Mediation ist ein Ansatz, bei dem Schüler:innen lernen, Konflikte zu begleiten und als Streitschlichter:innen zu vermitteln.
Beim Seminar haben wir viel über die verschiedenen Techniken der Konfliktlösung gelernt. Besonders spannend war der Einsatz von Übungen aus dem Improtheater. Durch verschiedene Rollenspiele und Szenarien konnten wir erleben, wie wichtig aktives Zuhören ist. Dabei standen uns die beiden Referent:innen Andrea Motamedi und André Blau zur Seite.
Die Improtheater-Methode hat mir besonders gefallen, weil sie praxisnah ist und uns ermöglicht hat, in einer sicheren Umgebung zu üben. Angenehm fand ich auch die Atmosphäre im angemieteten Seminarraum in der VHS Schwendergasse. Auch für eine nette Pause wurde durch das leckere warme Essen gesorgt, das pünktlich um 12.00 Uhr vom Catering geliefert wurde .
Das Seminar hat mir gezeigt, wie wertvoll Peer Mediation sein kann – nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag.
Ich freue mich darauf, meine Rolle als Peer-Mediatorin in der Schule einzusetzen und meine Mitschüler:innen dabei zu unterstützen, ihre Konflikte auf eine respektvolle Weise zu lösen.
Rosalie Köck, 5B